Boundless Impact Research & Analytics – Eavor Klimafolgenprofil

June 2021

“Die Stromerzeugung mit dem geothermischen System Eavor-Loop™ weist geringere CO₂-Emissionen auf als mit Photovoltaikanlagen, die integrierte Backup-Systeme benötigen, um die schwankende Erzeugung auszugleichen. 

Die Lebenszyklusemissionen für das Eavor-Loop™-System in Geretsried, Deutschland, wurden auf 11,6 kg CO₂ pro MWh erzeugter Energie geschätzt. Dies ist im Durchschnitt 97% weniger als vergleichbare grundlastfähige Energieerzeugung.

Ein zusätzlicher Vorteil des geothermischen Systems von Eavor mit seinem geschlossenem Kreislauf besteht darin, dass es nicht die Schwankungen von Solar- und Windenergie aufweist und eine erneuerbare Quelle für Grundlast und abschaltbare elektrische Energie darstellt.”

Um ein vollständiges Exemplar des Berichts zu erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an uns bei Eavor.

Source: Eavor Climate Impact Profile: Boundless Impact Research & Analytics, 2021. Other technologies: Seckinger, N.; Radgen, P. Dynamic Prospective Average and Marginal GHG Emission Factors—Scenario-Based Method for the German Power System until 2050. Energies 2021, 14, 2527.  Thermal Energy is converted to Electricity using 2019 average operating heat rates from EIA.

Get In The Loop