Ansprechpartner
Daniel Mölk
Geschäftsführer
0211 424 715 693
info@eavor.de
Tiefe
2400 m
Länge
2000 m
–
Energie produziert
~11,250 MWh
Datum abgeschlossen
4. Dezember 2019
–
In Alberta/Kanada zeigt die Eavor-Lite™-Demonstrationsanlage seit 2019 die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Technologie – in einem Gebiet ohne hydrothermale Vorkommen. Die Eavor-Lite™-Anlage gewinnt dort bereits geothermische Energie und bestätigt konstant die Modellrechnungen. Bau und Betrieb beweisen die Machbarkeit und das fast grenzenlose Potenzial der Eavor-Loop™-Technologie für die weltweite Energie- und Wärmewende – zuverlässig und ohne die Risiken der klassischen hydrothermalen Geothermie.
Alexander Owolabi verfügt über fast ein Jahrzehnt Erfahrung in der Upstream-Öl- und Gasindustrie. Seine Erfahrung umfasst das Management des Förderbetriebs, die Überwachung des Bohranlagenbetriebs, Workover und wirkungsvolle Datenanalysen, um die Optimierung der Produktion und der Anlage voranzutreiben. Er hat einen B.Sc. in Energie & Rohstoffe und einen M.Sc. in Erdölingenieurwesen von der Technischen Universität Clausthal in Deutschland. Alexander wird von seiner Neugier und dem ständigen Wunsch, einen Mehrwert zu schaffen, angetrieben.
Manfred Hauptmann ist ein Diplom-Geologe mit breiter Erfahrung in der Integration von Oberflächendaten und Daten zum tiefen Untergrund. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Auswertung, Planung und Betreuung von Tiefbohrungen. Seit 1990, kurz nach seiner Promotion an der FU Berlin, ist er mittlerweile über 30 Jahre als selbständiger geologischer Berater für Unternehmen der Energiewirtschaft tätig. Bis 2008 war er schwerpunktmäßig an diversen Projekten zur Exploration und Produktion von Öl und Gas für international tätige Firmen in Nordafrika beteiligt, u. a. Amoco, GDF, Maxus, Preussag, RWE Dea. Seit 2001 betreut er als Geologe den untertägigen Erdgasspeicher Berlin der GASAG. Mehrere Projekte zur tiefen Geothermie in Deutschland seit 2005 leiteten eine Verlagerung des Tätigkeitsfelds nach Europa ein mit den Schwerpunkten Öl- und Gasexploration in Brandenburg, Vorpommern und Rumänien (CEP, OMV, Petrom). Dazu kamen diverse Länderstudien zum Gaspotential im Mittelmeerraum und Mittleren Osten für die VNG in 2009-2010. Seit Juli 2020 unterstützt er Geothermie-Projekte von Eavor in Deutschland, Europa und im Mittleren Osten.
Nach dem Studium der Geologie in Marburg, Liverpool und Kiel verbrachte Heike Falk 10 Jahre bei einer internationalen deutschen Ölfirma in diversen technischen Positionen mit Aufenthalten in UK und den Niederlanden. Ihr Spezialgebiet war dabei die Interpretation von Seismik und der darstellenden Beschreibung des Untergrundes für Öl und Gas Explorations- und Produktionsprojekte.
2001 machte sie sich selbständig und arbeitete für internationale Ölfirmen, bis sie 2005 für GaffneyCline einem unabhängigen Berater in Singapore als Consultant tätig wurde. Hier verlagerte sich der Fokus auf geophysikalische Audits, Due Diligence Projekte und Zertifizierungen von Öl und Gas Reserven. Dieser internationale Fokus blieb auch nach der Rückkehr nach Deutschland erhalten zusätzlich zu seismischen Interpretationsprojekten für Geothermie und für nationale und internationale Ölfirmen. Darüber hinaus leitete sie ein Team von Consultants, die Bewertungen von Öl und Gas Projekten als Investment Opportunitäten anboten. Nach dem langjährigen globalen Erfahrungen engagiert Sie sich nun gerne bei dem Umbau des Energiemarktes in Deutschland.
Stephan Gebhardt verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen strukturierte Finanzierungen und Projektmanagement. Nach Bankausbildung und berufsbegleitendem Studium der Betriebswirtschaftslehre war er viele Jahre als Bereichsleiter für das Projekt- und Risikomanagement internationaler Großprojekte, strukturierter Finanzierungen und Public-Private-Partnerships einer deutschen Großbank-Tochter verantwortlich. Durch seine Tätigkeit für einen deutschen Energiekonzern, bei dem er 6 Jahre die Verantwortung für alle kaufmännischen und wirtschaftlichen Aspekte eines Geothermieprojektes in Indonesien übernahm, verfügt er außerdem über einen profunden Erfahrungsschatz im Geothermie-Sektor.
Ulf Böker verfügt als Geowissenschaftler über eine große Vielfalt an fachtechnischen Fähigkeiten bezüglich Messdatenauswertung in der Kohlenwasserstoff- und Geothermieindustrie. Als ausgebildeter Struktur- und Hartgesteinsgeologe hat er 10 Berufsjahre damit verbracht, sein technisches Fachwissen in den Bereichen der petrophysikalischen Modellierung, seismischen Interpretation und Strukturmodellierung, geophysikalischen Attributanalyse, Gesteinstypisierung sowie geologisch-konzeptionellen und statischen Gesteinseigenschaftsmodellierung zu konsolidieren. Diese Vielseitigkeit begründet sein Einsatzspektrum von der vereinheitlichten Zusammenführung und Auswertung heterogener Bohrlochdatensätze über die allgemeine Integration von interdisziplinären Untergrunddaten bis hin zur abschließenden geologischen Systemanalyse.
Bevor Ulf Böker unser geowissenschaftliches Team bei Eavor Deutschland verstärkte, umfasste etwa die Hälfte seines Projektportfolios Arbeiten im weiteren südlichen Permbecken und in der Nordsee, während sich die andere Hälfte auf internationale Projekte rund um den Globus verteilte. Er hält eine Promotion in den Geowissenschaften von Kohlenwasserstoffsystemen an der Universität von Newcastle Upon Tyne, England.
Jörg Dembek ist erfahren im Management von Großprojekten in allen Phasen des Projektzyklus, von der Projektidee über das Engineering bis zur Inbetriebnahme.
Nach der Leitung von Projekten in Deutschland sowie Nord- und Osteuropa liegt sein Schwerpunkt auf der Optimierung der Projektentwicklung und -durchführung sowohl im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit als auch auf den Einsatz von Technologien zur Erreichung größtmöglicher Nachhaltigkeit.
Fabrício Cesário ist Elektroingenieur mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in großen Green- und Brownfield-Projekten, Vertrags- und Claim-Management, Betrieb und Instandhaltung. Als General Manager war er für Kraftwerke, Energie und Medienversorgung, Anlagentechnik, zentrale Instandhaltung und Infrastruktur verantwortlich.
Fabrício Cesário ist ein erfahrener Leiter internationaler Teams mit mehr als 800 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten und in einer Matrixorganisation, der Leistungsverbesserungs- und Transformationsprogramme vorantreibt. Den größten Teil seiner Karriere verbrachte er in der Kraftwerksindustrie, sowie bei der Energie- und Medienversorgung, wo er unter anderem CCPP und Rankine Kraftwerke, Dampfversorgung, Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen, Gassysteme, technische Gase, Hochspannungsleitungen (500 und 138 kV) und Spannungsanlagen verantwortete.
Adrian Riemer ist Geologe und freiberuflicher Berater mit 10 Jahren Berufserfahrung in der deutschen E&P-Industrie. Sein Fachwissen deckt viele Schritte der Tiefbohrprojektentwicklung ab, einschließlich der Erfassung von Explorationsdaten, Datenbankarbeit, Asset-Bewertung, Projekt-Ranking, Bergbaugenehmigungen, Log-Interpretation und Reservoirkartierung, Genehmigungsverfahren, Betriebspläne, geotechnische Bohrlochplanung, öffentliche Kommunikation und bergbehördliche Projektberichte.
Für Eavor Deutschland arbeitet er insbesondere als Datenkoordinator, als Verbindungsmann zu den deutschen Bergbehörden für bergrechtliche Genehmigungen und regulatorische Aspekte sowie als Projektgeologe für die Standortplanung im Rahmen von Machbarkeits- und FEED-Studien. Vor seiner Tätigkeit bei Eavor Deutschland war er an der Projektierung und Durchführung mehrerer Tiefbohrprojekte in Deutschland beteiligt und führte zahlreiche Evaluierungskampagnen zu explorativen Prospekten und zum Wiedererschließungspotenzial von Öl- und Gasfeldern in Deutschland und in Mitteleuropa aus. Adrian Riemer hat ein Diplom in Geologie (univ.) von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Carsten Reinhold kam im Oktober 2022 als Manager für Geowissenschaften und Machbarkeitsstudien zur Eavor GmbH. Er hat mehr als 24 Jahre nationale und internationale Erfahrung in der Öl- und Gasindustrie, zuletzt als Geschäftsführer und Chefgeologe eines kleinen unabhängigen deutschen Ölunternehmens.
Bogdan Dumitrache hatte 12 Jahre lang Positionen in der Projektsteuerung bei Öl- und Gas- und Infrastrukturprojekten inne, bevor er zu neuen Technologien überging, wie z. B. dem Bau von Eavor-Loops. Diese Erfahrung aus dem gesamten Lebenszyklus des Projekts, die er in einer ausgereiften verwandten Industrie gesammelt hat, kombiniert mit der Erfahrung in ähnlichen Bohrprojekten, macht ihn einzigartig qualifiziert, um bei der Durchführung eines der ersten groß angelegten Eavor-Loop-Pilotprojekte mitzuwirken.
Robert Winsloe kommt zu Eavor mit fast 40 Jahren internationaler Geschäftsentwicklung, Verkauf, Marketing und Managementerfahrung in der Energiewirtschaft. Nach seinem Abschluss in Maschinenbau hat er die ersten 7 Jahre in Indonesien, Australien und Indien für Schlumberger gelebt und gearbeitet. Nach seiner Rückkehr nach Europa begann er bei IBM als Vertriebsmitarbeiter, bevor er für Halliburton und IHS internationale Vertriebs- und Marketingorganisationen aufbaute und leitete und persönlich Verträge in Höhe von mehreren Millionen Dollar in Europa, Asien und Afrika sowie Nord- und Südamerika abschloss. Er war häufig Berater der Weltbank bei Projekten, die von der Energieplanung in Angola bis zur Infrastrukturentwicklung und dem Aufbau von Kapazitäten in Mauretanien reichten. Im Irak arbeitete er im Rahmen des Programms “Öl für Lebensmittel” der Vereinten Nationen und in China beriet er staatliche Unternehmen bei der strategischen Gasentwicklung.
Andreas Peters begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung bei der Firma Philips und hat im Anschluss Elektrotechnik studiert.
Mit fast 30 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen verantwortlichen Positionen hat er umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen der Hardwareentwicklung, dem Projekt- und Risikomanagement sowie dem Qualitätsmanagement gesammelt.
Seine Expertise erstreckt sich über verschiedene Branchen, darunter Mikroelektronik, Avionic (Luftfahrttechnik), Lighting, EMS (Electronic Manufacturing Services), Maschinenbau und im Bereich der Unternehmensberatung. In all diesen Bereichen hat er erfolgreich Projekte geleitet, Prozesse analysiert und verbessert sowie innovative Lösungen entwickelt.
Andreas ist bekannt für seine technische Kompetenz, seine Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und effiziente Lösungen zu finden. Er ist ein Teamplayer und arbeitet gerne mit Fachleuten aller Disziplinen zusammen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Reinhold Boes begann seine berufliche Laufbahn in der Siemens AG, wo er diverse Funktionen mit Schwerpunkt Projektmanagement, Controlling, Vertrieb und internationales General Management innehatte. Danach orientierte er sich in Richtung Mittelstand als Geschäftsführer und zuletzt als Vorstandsmitglied, um sich anschließend dafür zu entscheiden, seine Erfahrung freiberuflich als Vertragsmanager an Unternehmen im Großanlagenbau weiterzugeben. In dieser Aufgabenstellung begleitete er mehrere Projekte, wie zum Beispiel ein Rohrleitungsprojekt in einer rumänischen Raffinerie, diverse EPC-Projekte im Bereich Kohlekraftwerke und zuletzt ein EPC-Projekt für den Bau und die Inbetriebnahme einer Fabrik für die Silikonmetall Herstellung in Island.
Mit seiner langjährigen Erfahrung im Projekt- und Vertragsmanagement in Kombination mit einem hohen technischen Verständnis wird er zu dem Erfolg des Unternehmens als Mitglied des Eavor Teams beitragen.
Nach vielen aufregenden Jahren als Musikerin und mit abgeschlossenem BWL-Studium startete Wilma Utpadel 2018 ihre zweite Karriere im Office Management. Seit Mitte 2021 bringt Sie nun neuen Wind in die Verwaltung und die Buchhaltung. Speziell in der Buchhaltung ist noch einiges an Weiterbildung geplant.
Dorina Barthel ist gelernte Bankkauffrau mit einem Bachelor of Science in Wirtschaftspsychologie. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Bankenbranche und hat in Ihrer beruflichen Laufbahn den Schwerpunkt auf die Sachbearbeitung von Immobilienfinanzierungen gelegt. In den letzten Jahren war sie als Kreditspezialistin bei einem niederländischen Tochterunternehmen tätig, das End-to-End Dienstleistungen für Banken anbietet. Sie hat in dieser Zeit unter anderem Prozessabläufe zur automatisierten Bearbeitung von Immobilienfinanzierungen erstellt und optimiert und zusätzlich bestehende niederländische Hypotheken-Prozesse für den deutschen Markt migriert.
Alexander Land ist überzeugt von der Notwendigkeit der Transformation des Energiesystems. Er bringt über 20 Jahre Berufserfahrung mit, in denen er in verschiedenen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette grüne Themen vorangetrieben hat. Land ist bekennender Infrastrukturanhänger und ein Fan der Sektorenkopplung. Er kann Strom und Gas. Seine Kerndisziplinen sind Kommunikation und Energiepolitik. Land versteht es, beides im Sinne der Positionierung des Unternehmens und seiner strategischen Ausrichtung zu verzahnen. Bei Eavor wird Alexander Land seine Erfahrungen einbringen, damit das Potenzial der Eavor-Technologie als Gamechanger in der Transformation erkannt und genutzt wird.
Daniel Mölk hat einen Abschluss in Maschinenbau der Universität von Island. Seit fast 15 Jahren widmet er sich der Erschließung von Geothermieprojekten mit Schwerpunkt auf Betrieb und Bohrmanagement. Herr Mölk arbeitete als VP Geothermal Development und Country Manager für einen der größten deutschen Energiekonzerne und war sechs Jahre lang Präsident von dessen Tochtergesellschaft in Indonesien. Davor hatte er leitende Positionen bei Bohrunternehmen in Island und Deutschland inne und unterstützte die großen isländischen Energieunternehmen als Teil des Ingenieurteams des Eigentümers. Herr Mölk verfügt über weltweite Erfahrung in den Bereichen Betriebs- und Projektmanagement, Verhandlungen und Abschluss von Verträgen über mehrere Millionen Dollar, Personalentwicklung und Unternehmensführung.
Kirstin Clausnitzer hat nach ihrer Berufsausbildung in einem Steuerbüro berufsbegleitend an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie BWL studiert. Sie hat zunächst mehrere Jahre im Einkauf (Import Unterhaltungselektronik) und als Disponentin (Großhandel und Spedition) gearbeitet. Seit gut 28 Jahren ist sie als Assistentin der Geschäftsleitung (IT – Bereich und in der Unternehmensberatung) tätig. Überwiegend war sie dort auch als Niederlassungsleitung komplett für den kaufmännischen Part verantwortlich.
Andreas Hahn hat mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in der Bau- und Bergbaubranche. Nach dem BWL-Studium an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule in Nürnberg begann er seine berufliche Laufbahn in einem großen Baukonzern. Als Projektkaufmann hat er unter anderem Soll-Ist-Vergleiche durchgeführt, Arbeitskalkulation erarbeitet und Leistungs- und Ergebnisprognosen erstellt.
In den letzten Jahren war er als kaufmännischer Projektleiter in Bergbau tätig, wo er für das Kosten- und Terminmanagement, Plan-Ist-Vergleiche von Kosten, Zahlungsabwicklung, Liquiditätssteuerung, Cash-Management-Reporting und die Einhaltung von Verträgen und gesetzlichen Vorschriften verantwortlich war.
Luis Romero ist ein erfahrener Erdölingenieur mit einem Master in Energietechnik und -management. Er war fast ein Jahrzehnt lang in der Öl- und Gasindustrie in Südamerika tätig, wo er verschiedene Funktionen nicht nur in den vorgelagerten, sondern auch in den nachgelagerten Bereichen übernahm. Später schloss er sein Studium in Deutschland am Karlsruhe Institut für Technologie in den Bereichen Management und erneuerbare Energiequellen ab, um den aktuellen Herausforderungen und der kontinuierlichen Entwicklung des globalen Energiemarktes gewachsen zu sein. Luis ist engagiert und bestrebt, Projekte effektiv, effizient und nachhaltig zu verwalten und zu entwickeln.
Anna Balle ist eine philippinische Rechtsanwältin und verfügt über mehr als 11 Jahre Erfahrung in Diplomatie, Recht und Marketing. Bevor sie ihren Bachelor an der University of the Philippines, College of Law, absolvierte, machte sie ihr MBA an der Georgia Southwestern State University in GA, USA. Danach war sie eine Kundenbetreuerin bei Kang & Lee Advertising in NYC, New York. Sie arbeitete als Strafrechtrechtsanwältin für 3 Jahren in Quasha Ancheta Pena and Nolaso Law Offices, auf den Philippinen, danach trat sie als Beamtin in das Auswärtigen Amtes ihres Landes ein. Nach ihrer Stelle als Direktorin des Office of Legal Affairs im Ministerium, trat sie in ihren Dienst als Vizekonsulin in den Botschaften in Berlin und Wien an und war in dieser Funktion 5 Jahre für die Verwaltung, Vertragsverhandlungen und internationale Organisationen zuständig.